Ich nutze an meinem Proxmox Host zwei USB to Ethernet Adapter:
https://www.amazon.de/gp/product/B01LX8J0RV/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
https://www.amazon.de/gp/product/B073SPTHK6/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Beide haben einen Realtek 8153 Chipsatz. Leider gab es mitunter Probleme von plötzlichen USB/Thunderbold disconnects und oder dem kompletten sterben der Adapter wo nur noch ein Reboot geholfen hat.
Nach einiger Recherche ergab sich das es eventuell mit dem Treiber im Kernel zutun hat. Hier also nun der Weg wie man diesen gegen den original Realtek Treiber austauscht. Das ist beim Proxmox Kernel möglich weil dieser alle Treiber als Module zur Verfügung stellt.
Als erstes müssen auf dem Proxmox Host die Kernel Header installiert werden:
apt install pve-headers-$(uname -r)
Wenn noch nicht geschehen müssen die nötigen Pakete zum kompilieren ebenfalls installiert werden:
apt install libelf-dev build-essential
Als nächstes den Linux Treiber von hier herunterladen und auf den Proxmox Host nach /tmp kopieren:
http://www.realtek.com.tw/Downloads/downloadsView.aspx?Langid=1&PNid=13&PFid=56&Level=5&Conn=4&DownTypeID=3&GetDown=false
https://www.realtek.com/en/component/zoo/category/network-interface-controllers-10-100-1000m-gigabit-ethernet-usb-3-0-software
Oder:
git clone https://github.com/wget/realtek-r8152-linux.git
Danach per SSH auf den Proxmox connecten und folgende Befehle ausführen:
cd /tmp
tar xf 0010-r8152.53-2.10.0.tar.bz2
cd r8152-2.10.0/
make -j2
make install
depmod -a
Das ist es auch schon gewesen und der neue Treiber sollte nun laufen. Wer auf Nummer sicher gehen will rebootet den Host einmal.
Sollte der Kernel geupdatet werden muss diese Prozedur wiederholt werden.